Wichtig ist, dass man einen guten Fingersatz herausfindet, der ein flüssiges Spiel erlaubt
Wichtig ist, dass man einen guten Fingersatz herausfindet, der ein flüssiges Spiel erlaubt

Jeder Klavierlehrer setzt im Unterricht andere Schwerpunkte. Mir persönlich liegt sehr viel daran, dass ich die Individualität und das besondere Charisma eines Schülers erkenne.

 

Die eine Schülerin ist vielleicht ein Bach-Typ; sie kann linear denken und freut sich an der sinnlich erfahrbaren Logik von Bachs Musik. Ein anderer Schüler hat eine bestimmt Filmmusik gehört und möchte sie unbedingt spielen können. Jemand ist berührt von der Innigkeit von Schubert. Jeder Schüler soll glücklich aus dem Unterricht gehen, echte Freude an Musik haben, sie als Reichtum erfahren.

 

Dazu gehört, dass von vornherein ganzheitlich (und nicht nur mit den Fingern) musiziert wird; ich halte nichts vom mechanischen Herunterrattern bestimmter Übungen. Ich bin am Ziel, wenn ich sehe, dass das Klavier unter den Händen des Schülers "singt". Dahin kommt man, wenn schon die erste taktile Berührung des Instruments bewusst geschieht. Schon in der ersten Stunde, im ersten Kontakt mit einer Taste, erfährt der Schüler, dass man jeden Ton "gestalten" kann.

 

Weil ich es wichtig finde, dass nicht mechanisch musiziert wird, empfehle ich immer ein richtiges Klavier zum Üben; notfalls kann man ein solches Instrument leasen. Zur Not und zum Einstieg tut es auch ein E-Piano. Für Keyboard unterrichte ich nicht, weil ein Schüler darauf erfahrungsgemäß zu wenig Entwicklungschancen hat.

 

Zum ganzheitlichen Unterricht gehört auch, dass ich den Kindern von Musik erzähle, von großen Komponisten und Interpreten, sie gelegentlich auch anrege, bestimmte Dinge in YOUTUBE anzuschauen. Gerne dürfen Schülerinnen und Schüler auch die Noten ihres Lieblingsstückes mitbringen ...

 

Weiter unten finden Sie zwei Videos von großen Klavierinterpreten:  Ein Fernsehteam begleitet die junge Edna Stern, während sie ein Mozartkonzert aufnimmt. Und dann sehen wir Tatjana Nikolajewa, die legendäre Grand Dame der russischen Pianisten mit einem Choral, den Busoni nach einem Orgelstück von J.S. Bach für das Klavier bearbeitete.